Herzlich willkommen beim Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik

Das IKH (Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik) treibt eine Professionalisierung der Lehre an der Goethe-Universität voran, indem eine hochschuldidaktische Qualifizierung für Lehrende angeboten wird, der disziplinäre und interdisziplinäre Austausch sowie die Vernetzung angeregt werden und pädagogisch-psychologische Forschung im Kontext des Lehrens und Lernens im Erwachsenenalter durchgeführt wird.

Hier finden Sie Informationen über uns.


Angebote nach Zielgruppen


Angebote nach Themen


Aktuelles

IKH-Workshopprogramm für das SoSe 2024 ist online!

IKH-Workshopprogramm für das SoSe 2024 ist online!

AKTUELLE INFORMATION:

Das neue Workshopprogramm des IKH für das SoSe 2024 ist online.


Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung zu unseren hochschuldidaktischen Workshops vor, indem Sie unter „Workshopangebot“ den gewünschten Kurs auswählen. Unterhalb der Workshopbeschreibung klicken Sie bitte auf „Anmeldung“. Sie werden dann zu einer Anmeldemaske weitergeleitet. Bitte wählen Sie hier mit einem Häkchen alle Workshops aus, die Sie besuchen möchten und geben Sie unterhalb der Workshopliste Ihre persönlichen Daten an. Sollten Sie schon einen Account zur Anmeldung für IKH-Workshops angelegt haben, genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und des von Ihnen vergebenen Passworts.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de

Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Anfrage Beratung“ an hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de, wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen.

Wenn Sie zeitnah an einem Modul-3-Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns, falls alle Plätze bereits vergeben sein sollten. Bei ausreichend Interesse bieten wir kurzfristig weitere Workshops an.


Mailingliste: Wenn Sie über unser Kursprogramm und andere Angebote des IKH aktuell informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte auf unserer Mailingliste ein: HIER KLICKEN

Zusatzangebote / Restplätze im SoSe 2024

Zusatzangebote / Restplätze im SoSe 2024

Wir möchten Sie auf einige Restplätze in unseren hochschuldidkatischen Workshops im April/Mai 2024 hinweisen.

1.)
Modul 2-2: Moderation von Diskussionen in Lehrveranstaltungen
Dozent*in: Monika Steininger
Datum: 29. April 2024
Uhrzeit: 10-18 Uhr
Ort: PEG-Gebäude, Raum 1.G147, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Campus Westend

Inhalte des Workshops:

  • mögliche Diskussionsformen gemessen am Ziel der Lehrveranstaltung und der Diskussion
  • günstige Rahmenbedingungen für Diskussionen
  • Phasen der Moderation (Moderationszyklus)
  • Umgang mit schwierigen Situationen einer Diskussion
  • Moderationsmethoden (Fishbowl, Kugellager, Pro & Contra, Podiumsdiskussion etc.)

Weiterführende Kursinformationen finden Sie auf unseren Webseiten unter https://www.psychologie.uni-frankfurt.de/117269418/Workshopangebot#2-2-2.

2.)
Modul 2-3: (E-)Prüfungen entwickeln und optimieren - Qualitätssicherung im Prüfungszyklus (virtuelles Angebot)
Dozent*innen: Dr. Lukas Schulze-Vorberg, Jan Konrad, Nils Beckmann
Datum: 24. April 2024
Uhrzeit: 09-17 Uhr
Ort: Online

Inhalte des Workshops:

  • Aufgabenformate in EvaExam und LPLUS
  • Konstruktion von Prüfungsaufgaben und Zusammenstellung von Klausuren
  • Was Klausurergebnisse über die Qualität von Aufgaben aussagen: Aufgabenanalyse (Distraktoranalysen bei MC-Aufgaben, Berechnung von Schwierigkeiten und Trennschärfen)
  • Möglichkeiten der Aufgabenrevision
  • Implikationen für die eigene Lehre

Weiterführende Kursinformationen finden Sie auf unseren Webseiten unter https://www.psychologie.uni-frankfurt.de/117269418/Workshopangebot#2-3-1.

3.)
Modul 2-5: Studentische Abschlussarbeiten betreuen
Dozent*in: Dr. Sabine Fabriz
Datum: 14. Mai 2024
Uhrzeit: 10-18 Uhr
Ort: PEG-Gebäude, Raum 1.G147, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Campus Westend

Inhalte des Workshops:

  • mögliche Diskussionsformen gemessen am Ziel der Lehrveranstaltung und der Diskussion
  • günstige Rahmenbedingungen für Diskussionen
  • Phasen der Moderation (Moderationszyklus)
  • Umgang mit schwierigen Situationen einer Diskussion
  • Moderationsmethoden (Fishbowl, Kugellager, Pro & Contra, Podiumsdiskussion etc.)

Weiterführende Kursinformationen finden Sie auf unseren Webseiten unter https://www.psychologie.uni-frankfurt.de/117269418/Workshopangebot#2-5-1.

4.)
Modul 2-6: Motivating online teaching: Synchronous and asynchronous formats (virtuelles Angebot)
Dozent*in: Dr. Julia Mendzheritskaya
Datum: 14./21. Mai 2024
Uhrzeit: jeweils 15-17 Uhr
Ort: Online

Content of the workshop:

  • Advantages and disadvantages of synchronous and asynchronous formats of online teaching and learning
  • Effects of online teaching on students' learning motivation and behaviour
  • Instructional designs and tools for implementing online teaching
  • Solutions for challenges relating to online teaching

Weiterführende Kursinformationen finden Sie auf unseren Webseiten unter https://www.psychologie.uni-frankfurt.de/117269418/Workshopangebot#2-6-1.

5.)
Modul 2-6: KI-Anwendungen wie ChatGPT in Lehre und Prüfungen (virtuelles Angebot)
Dozent*innen: Dr. Sabine Fabriz, Dr. Lukas Schulze-Vorberg
Datum: 24. Mai 2024
Uhrzeit: 09-13 Uhr
Ort: Online

Inhalte des Workshops:

  • Informationen zur Funktionsweise von ChatGPT
  • Zusammenhang von Lehrzielebenen, Aufgabenstellungen und Prüfungsformaten sowie unterschiedliche Anfälligkeit der Aufgaben für Bearbeitung und Lösung durch eine KI-Anwendung
  • Reflektion zu eigenen Aufgaben- und Prüfungsformaten
  • Erarbeitung eigener Lösungen zur konstruktiven Integration von KI-Anwendungen in der Lehre

Weiterführende Kursinformationen finden Sie auf unseren Webseiten unter https://www.psychologie.uni-frankfurt.de/117269418/Workshopangebot#2-6-2.

Virtueller IKH Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“

Virtueller IKH Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“


Virtueller IKH Lehrendenstammtisch „Teach & Talk“: Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen in Lehrveranstaltungen
Mo 12.02.2024, 12:00-14:00 Uhr Online Veranstaltung

Liebe Lehrende,

am Montag, den 12.02.2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr findet wieder die kollegiale Beratungsrunde „teach&talk“ statt.

Das Thema dieses vom Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik organisierten Lehrendenstammtisches ist der Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen im Kontext von Lehrveranstaltungen. Jana Arnold als Antidiskriminierungsbeauftragte der Goethe-Universität wird die Diskussion begleiten.

Wir treffen uns virtuell über Zoom und besprechen bei einer Tasse Tee oder Kaffee besondere Herausforderungen in der Lehre. 
Wenn Sie am digitalen teach&talk teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte formlos per Mail mit, wir senden Ihnen dann die Zugangsinformationen zu. Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, das Sie gerne besprechen möchten, können Sie uns dies ebenfalls vorab per Mail mitteilen. Selbstverständlich können Sie auch ohne eigenes Anliegen an der virtuellen Austauschrunde teilnehmen.

Anmeldung bitte per Mail an: hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de

 

 


Geförderte Projekte „Zeit für Lehre“ im WiSe 2023/24

Geförderte Projekte „Zeit für Lehre“ im WiSe 2023/24

Prof. Dr. Birgit Richard (FB 09, Institut für Kunstpädagogik)

Titel: Kollaboratives wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit Whiteboard-Tools

Kurzbeschreibung: Ein Online-Whiteboard ist eine nicht endende weiße Fläche. Im vorliegenden Projekt möchte die Antragstellerin ausloten, wie diese weiße Fläche im Studiengang Kunstpädagogik genutzt werden kann. Während der Coronapandemie sind digitale Tools und Whiteboard-Software wie Padlet oder Miro in den Fokus gerückt. Ziel des Vorhabens ist das kollaborative Arbeiten mit diesen Whiteboard-Tools und die Klärung der Frage, welche Chancen und Möglichkeiten sie im Seminarkontext bieten. Hierbei sollen insbesondere das zeit- und/oder ortsunabhängige Arbeiten, das Ideensammeln, das Schreiben gemeinsamer Texte und das Präsentieren von Bildern und Videos beleuchtet werden.